Aufgrund der Nähe des familären 4-Sterne Hotels Langwies in Bad Vigaun zur Mozartstadt Salzburg und der sehr guten Erreichbarkeit via Autobahn, aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln lassen sich zahlreiche Tagesausflüge rund um Salzburg unternehmen. Ganz gleich ob man gerne eine Stadtführung unternimmt und Wissenswertes über die Geschichte Salzburgs erfährt oder den Rundwanderweg am Gaisberg mit Panoramablick über Salzburg entlangwandert – hier finden Sie die besten Ausflugstipps rund um die Mozartstadt!
In weniger als 30 Minuten mit der S-Bahn vom idyllisch gelegenen 4-Sterne Hotel Langwies ins Zentrum der pulsierenden Mozartstadt. Flanieren Sie durch die UNESCO-Weltkulturstadt, tauchen Sie ein in die historische Geschichte Salzburgs und erleben Sie einzigartige Genussmomente. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie unsere Top-Sightseeing-Empfehlungen für die Mozartstadt Salzburg.
Hoch oben am Mönchsberg thront die Festung Hohensalzburg. Das Wahrzeichen Salzburgs über den Dächern der barocken Altstadt gilt als größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas.
Ganzjährig geöffnet lädt die Burg zur Erkundung der mittelalterlichen Fürstenzimmer und des Festungsmuseums ein. Sie erreichen die altehrwürdige Festung entweder zu Fuß oder ganz bequem mit der Festungsbahn von der Festungsgasse aus.
Ausblick vom Kapitelplatz auf die Festung Hohen Salzburg. Bild: Tourismus Salzburg
Auch der Getreidegasse Nummer 9 muss man bei einem Salzburg-Rundgang einen Besuch abstatten. Hier finden Sie das Geburtshaus des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, in dem Mozart 1756 das Licht der Welt erblickte.
Heute gehört das Haus zu den meistbesuchten Museen Österreichs. Der Rundgang durch das Museum gibt Einblick in Mozarts Leben im 18. Jahrhundert.
Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse in Salzburg. Bild: Tourismus Salzburg
Das DomQuartier gilt als Kultur-Highlight und ist eine Erfolgsgeschichte. Zum Museumkomplex zählen der Dom, die ehemalige Residenz der fürsterzbischöflichen Macht sowie das Benediktinerkloster St. Peter.
Die privaten Räume der Erzbischöfe wurden seit Hunderten von Jahren für die Öffentlichkeit geöffnet und verbunden. Begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit, erfahren Sie wie die Erzbischöfe gewohnt haben und weitreichende Entscheidungen getroffen wurden.
Salzburger Domquartier, Bild: Tourismus Salzburg
Das Lustschloss der Salzburger Fürsterzbischöfe. Bereits seit über 400 Jahren lädt das Schloss Hellbrunn mit seinen Wasserspielen zu Vergnügung und Erholung ein.
Die Wasserspiele bieten ein einmaliges Schauspiel und halten so manchen Überraschungseffekt bereit. Die Wasserspiele, mit denen schon einst Markus Sittikus seine Gäste unterhielt, können Sie heute in nahezu unveränderter Form besuchen. Geheimnisvolle Grotten, wasserbetriebene Figuren und versteckte Düsen sorgen für Wasserspaß für Groß und Klein.
Besonders an heißen Sommertagen bieten die Hellbrunner Wasserspiele eine willkommene Erfrischung! Viel Romantik garantieren die Abendführungen im Juli und August, bei denen Sie ein magisches Zusammenspiel aus Wasser, Licht und Musik erleben.
Wasserspiele im Schloss Hellbrunn, Bild: Tourismus Salzburg
Der Name „Mirabell“ ist ein weiblicher Vorname aus Italien und setzt sich aus „mirabile“ bewundernswert und „bella“ schön zusammen. Das 1606 vom Fürsterzbischof Wolf Dietrich erbaute Schloss gilt heute als perfekte Location für romantische Hochzeiten.
Der Marmorsaal, der ehemalige Festsaal, gehört zu den schönsten Trauungssälen der Welt. In ihm haben schon Vater Leopold Mozart und seine Kinder Wolfgang und Nannerl musiziert. Der Mirabellgarten – barocker Lustgarten in der Innenstadt eine optische Ausrichtung auf Dom und Festung verleiht dem Garten eine grandiose Wirkung – und bezieht ihn zugleich in die Gesamtheit des historischen Stadtbildes ein. Der Mirabellgarten ist neben der Felsenreitschule und dem Stift Nonnberg eine der wichtigsten Kulissen von Salzburg bei Hollywood Filmen.
Blick über den Mirabellgarten auf die Salzburger Altstatdt, Bild: Tourismus Salzburg
Salzburg und Umgebung waren Hauptkulisse für den weltbekannten Filmklassiker „Sound of Music“, der auf wahrer Begebenheit beruht. Mit der „Sound of Music“-Tour durch Salzburg haben Fans die Möglichkeit, sich auf die Spuren der Trapp-Familie zu begeben.
Vom Mirabellgarten über die Felsenreitschule bis hin zum Schloss Leopoldskron: Besichtigen Sie die Original-Drehorte des Films und fühlen Sie sich zurückversetzt in eine andere Zeit.
Original Drehort von Sound of Music. Bild: iStock ZC Photography Concept
Schlendern Sie durch die Getreidegasse, dem Herzen der Salzburger Altstadt und kommen Sie in den Genuss der unzähligen gemütlichen Cafés, kleinen Geschäfte und der geschichtsträchtigen Gasthöfe.
Machen Sie halt im Tomaselli, dem ältesten Kaffeehaus der Landeshauptstadt. Bei einer Tasse frisch gebrühten Kaffees beobachten Sie das Treiben der Stadt und lassen sich vom unverwechselbaren Charme, den die bekannteste Gasse der Stadt versprüht, in den Bann ziehen.
Getreidegasse am Abend, Bild: iStock mikeinlondon
Bei einem Besuch der Mozartstadt Salzburg stehen auch die Besichtigung der Kirchen und Klöster am Programm. Die Erzabtei St. Peter mit seiner Kirche und dem Kloster wurde bereits 696 gegründet. Der Friedhof von St. Peter zählt zu den schönsten und ältesten Friedhöfen der Welt. Berühmte Persönlichkeiten, Künstler, Gelehrte und Kaufleute fanden hier ihre letzte Ruhestätte – so auch Mozarts Schwester. Ein weiterer Höhepunkt des Peterfriedhofs sind die in den Mönchsberg gehauenen Katakomben, die ganzjährig besichtigt werden können.
Stift St Peter, Bild: Tourismus Salzburg
Mitten in der Stadt Salzburg gelegen finden Sie den Mönchsberg, der mit Wiesen, Wäldern und wunderschönen Aussichtspunkten zu erholenden Spaziergängen einlädt. Der 508 Meter hohe Mönchsberg ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Genießen Sie einen Spaziergang oder nehmen Sie bequem den Mönchsberglift.
Verbinden Sie Ihren Ausflug auf den Mönchsberg mit einem interessanten Besuch des Museums der Moderne, das sich ebenso hoch über den Dächern der Salzburger Altstadt am Mönchsberg befindet. Bestaunen Sie auf insgesamt vier Ebenen internationale Kunstschätze aus dem 20. und 21. Jahrhundert.
Abendstimmung am Salzachufer mit Blick auf den Mönchsberg, Bild: Toursimus Salzburg
Der Salzburger Hausberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber. Vom Mirabellplatz ist er gut erreichbar mit dem Gaisberg-Linienbus 151.
Wandern Sie am gut markierten Gaisberg-Rundwanderweg auf Höhe der Zistel in fünf Kilometern rund um den Gaisberg und genießen Sie den fantastischen Rundblick über Salzburg, das Salzburger Seenland, Bayern sowie das Tennengebirge. Kehren Sie in eine der Hütten ein und genießen Sie traditionellen Salzburger Speisen.
Ausblick vom Gaisberg Rundwanderweg, Bild: iStock Magobert
Das Haus der Natur begeistert Groß und Klein. Bei Ihrem Rundgang durch das naturwissenschaftliche Museum finden Sie Physik und Technik zum Anfassen, spannende und lehrreiche Ausstellungen von der Arktis bis zum tropischen Regenwald, von der heimischen Landschaft bis zu fernen Wüstenlandschaften, von Unterwasserwelten bis zur Raumfahrt.
Erfahren Sie Wissenswertes zu den unterschiedlichsten Tieren auf der Welt und zu den Dinosauriern aus längst vergangener Zeit. Des Weiteren entdecken Sie den menschlichen Körper mit einer interaktiven Dauerausstellung und bekommen eine völlig neue Perspektive, was in Ihrem Inneren tagtäglich abläuft.
Aquarium im Haus der Natur, Bild: Haus der Natur
Nach einem langen erlebnisreichen Tag kehren Sie zurück ins 4-Sterne Hotel Langwies – fernab vom Trubel der Stadt. Genießen Sie die ruhige Naturidylle, die das Hotel umgibt und lassen Sie sich mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Haubenrestaurant, kreiert aus frischen Produkten der Region und aus der eigenen Landwirtschaft, verwöhnen.
Attraktive Packages im Hotel Langwies. Ob Genuss, Kultur oder ...